Bulletproof Coffee Rezept: In 5 Minuten zum perfekten Ergebnis


Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur eine Kaffeemaschine und einen Mixer in Deiner Küche. Wenn Du alle Zutaten zur Hand hast, kann es auch schon mit dem Bulletproof Coffee Rezept los gehen.

Zutaten für Deinen Kaffee

  • 250 ml Hochwertiger Kaffee
  • 1 Esslöffel Butter aus Weidehaltung
  • 1 Esslöffel MCT Öl

Das richtige Zubehör

  • Frenchpress
  • Mixer

Die originale Zubereitung

Benötigte Zeit: 5 Minuten.

Bei der originalen Zubereitung solltest du entsprechend auf die Qualität der Zutaten achten. Verwende bitte nur hochwertig gerösteten Kaffee und natürlich gewonnenes MCT Öl.

  1. Kaffee zubereiten:

    Zu Beginn bereitest Du Dir einen hochwertigen Kaffee in einer French Press Kaffeemaschine zu.

  2. Zutaten kombinieren:

    Anschließend gibst Du 1-2 Esslöffel Weidebutter, 1-2 Esslöffel MCT Öl und 250ml Kaffee in den Mixer.

  3. Zutaten Mixen:

    Mix alle Zutaten ca. 20 Sekunden bis eine homogene und cremige Flüssigkeit entstanden ist.

  4. Bulletproof Coffee genießen:

    Genieße den Bulletproof Coffee und erlebe die Wirkung.

Die Bulletproof Coffee Wirkung

Bulletproof Coffee hat zwei grundlegende Wirkungen. Zum einen erhöht er die Leistungsfähigkeit indem er die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit steigert.

Außerdem unterstützt er die Ausdauerfähigkeit des Körpers. In der Regel wird der Bulletproof Coffee hierbei am Morgen getrunken. Er ersetzt die Frühstücksmahlzeit und verhindert, dass schon morgens Kohlenhydrate zugeführt werden.

Nach der Einnahme hält Dich der Bulletproof Coffee für einige Stunden satt und versorgt dich bis zum Mittagessen mit hochwertiger Energie. Wie genau kannst Du Dir den Geschmack des Kaffees nun aber vorstellen?

Wenn Du den Bulletproof Coffee richtig zubereitest und in einem Hochleistungsmixer wie z.B. dem Vitamix richtig schaumig schlägst, schmeckt das Getränk wie ein cremiger Latte.

Alle Vorteile auf einem Blick

  • Durch das Meiden von Kohlenhydraten am Morgen, zwingst Du Deinen Körper Fett zu verbrennen.
  • Die Fette, besonders das MCT-Öl, dienen als Energiequelle für Deinen Körper und Dein Gehirn.
  • Die Konzentrationsfähigkeit wird unterstützt.
  • Deine Aufmerksamkeit wird unterstützt.
  • Deine Ausdauerfähigkeit wird unterstützt.

Die wichtigste Zutat im Bulletproof Coffee

Die wichtigste Zutat in diesem besonderen Kaffee ist das sogenannte MCT Öl. Dies ist ein Öl, das aus mittelkettigen Triglyceriden besteht und bei hochwertigen Ölen aus Kokosöl gewonnen wird.

Mittelkettige Triglyceride sind Fettsäuren, die ohne Umwege vom Körper umgewandelt werden und Dich unmittelbar mit Energie versorgen.

Ich empfehle Dir nur MCT-Öl aus Glasflaschen zu nutzen, da MCT-Öl in Plastikflaschen durch Weichmacher wie BPA verunreinigt sein kann.

Gibt es auch eine vegane Variante vom Bulletproof Coffee?

Wir kriegen häufig die Anfrage, ob es auch eine vegane Variante zum Bulletproof Coffee gibt und wie man diese zubereitet. Da die einzige nicht-vegane Zutat in diesem Getränk die Butter ist, müssen wir diese ersetzen.

Wichtig ist, dass wir dafür eine Zutat wählen, die eine emulgierende Wirkung hat und einen cremig schäumende Konsistenz kreiert. Wir haben viel getestet und kamen letztlich auf die perfekte Alternative: Mandelmus.

Das Resultat ist wirklich super lecker und die Wirkung ist die dieselbe.

Bulletproof Coffee: Kalorien, Zahlen und Fakten

Der Butterkaffee enthält natürlich durch die Esslöffel Weidebutter und MCT Öl mehr Kalorien als ein normaler Milchkaffee. Mit 235 Kalorien sorgt er für geballte Energie. Doch keine Sorge: Da wir den Bulletproof Coffee als “Frühstück-Ersatz” trinken, fallen diese Kalorien nicht ins Gewicht.

Viele Anwender nutzen den Kaffee, um die Fastenphase beim sogenannten intermittierenden Fasten zu erleichtern. Wobei es sich beim intermittierenden Fasten handelt, erfährst Du hier.

Wenn Du andere tolle Frühstücksrezepte für mehr Energie und Gesundheit suchst, kannst Du Dir unseren Artikel “6 schnelle Frühstück Rezepte für echte Biohacker” ansehen.

Die 3 häufigsten Fehler bei der Zubereitung

Auch wenn die Zubereitung so einfach ist, kommt es immer wieder vor, dass die ersten Versuche daneben gehen.

1. Kokosöl statt MCT Öl

Ein typischer Fehler ist der Austausch von MCT Öl gegen Kokosöl. Kokosöl enthält zwar auch viele mittelkettige Fettsäuren, allerdings ist der Großteil dieser Fettsäuren die sogenannte “Laurinsäure”. In einem hochwertigen MCT Öl kommen allerdings nur Capryl- und Caprinsäure vor, da diese vom Körper schneller verstoffwechselt werden.

2. Keinen Mixer verwenden

Dieser Fehler ist tatsächlich gröber, als viele denken. Der Mixer ist nicht nur für die cremige Konsistenz wichtig, sondern auch für die Entstehung von kleinen Mizellen. Diese Mizellen erhöhen die Aufnahme von Antioxidantien im Körper. Achte daher immer darauf, dass Du den Butterkaffee in einem Mixer zubereitest.

3. Zucker in den Bulletproof Coffee

Der fahrlässigste Fehler bei der Zubereitung des Kaffees ist das Zufügen von Zucker. Das Problem: Der Zucker löst eine Insulinausschüttung im Körper aus und sabotiert so die ketogene Wirkung des Getränks.