ZUTATEN FÜR 1 PORTIONEN:
500 ml | Wasser, handwarm |
1 TL | Zucker |
2 Pck. | Trockenhefe |
500 g | Roggenmehl Type 1150 |
250 g | Weizenmehl Type 550 |
1 EL, gehäuft | Salz |
1 EL | Fenchelsamen, ganz |
1 EL | Koriandersamen, ganz |
1 EL | Kümmel, ganz |
1 TL, gestr. | Schabzigerklee (Südtiroler Brotklee, Zigainerkraut) |
500 ml | Buttermilch, oder 300 g Joghurt in 200 g Wasser aufgerührt |
etwas | Mehl zum Formen |
Verfasser:
Lavendula_
Zunächst die beiden Päckchen Trockenhefe mit dem Zucker im handwarmen Wasser einrühren und mit einem trockenen Küchentuch abdecken. Ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Das Mehl und die Gewürze mit der Buttermilch und dem Hefewasser zu einem Teig verrühren. Zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Aus dem sehr weichen Teig mit Mehl 16 gleich große Fladen abnehmen. Dies ist wohl das Kniffeligste an diesem Rezept. Hierzu stelle ich einen flachen Teller auf meine Waage, siebe darauf Mehl, stelle die Waage auf “0” und steche einen Teigling von ca. 100 g ab. Diesen bemehle ich mit dem Mehlsieb auf der Oberfläche, nehme ihn vorsichtig mit der Hand auf und setze ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. So fahre ich fort, bis ca. 8 Stück auf einem Blech Platz gefunden haben.
Nun heize ich den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze vor und beginne, das zweite Backblech mit den restlichen 8 Vinschgerln zu formen. Wenn der Backofen heiß genug ist, gebe ich das erste Backblech in den Backofen und backe die Vinschgerl 40 – 45 Minuten. Danach ist das zweite Blech Vingschgerl ausreichend gegangen und wird ebenso gebacken.
Schon nach kurzer Zeit zieht der Duft des Brotklees in die Nase. Er erinnert ein wenig an Liebstöckel und ist typisch für Vinschgerl oder auch das an Knäckebrot erinnernde Schüttelbrot.
Dazu passt Südtiroler Speck, Bergkäse, Kaminwurzen, saure Gurken, Tomaten und Rotwein aus den Rebsorten Vernatsch oder Lagrein. Wer mag kann das Ganze zu einem “Menü” ausweiten und vorneweg heiße Maroni und zum Dessert Apfelstrudel anbieten.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 40 Min. |
Ruhezeit: | ca. 1 Std. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: | keine Angabe |