Schlesische Pfefferkuchen

Zutaten für 100 Portionen:
600 g |
Mehl |
2 |
Ei(er) |
200 g |
Honig |
200 g |
Rübensirup |
1 TL |
Zimt |
½ Pkt. |
Backpulver |
375 g |
Zucker |
½ |
Muskat, gerieben |
½ |
Zitrone(n) |
1 Pkt. |
Puddingpulver, Schokolade |
125 g |
Margarine |
2 EL |
Lebkuchengewürz |
Verfasser:
baghira555
Rübensirup und Honig mit Margarine erwärmen und beiseite stellen. In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten gut vermischen und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Zitronensaft und Eier außen auf den Rand gießen, Rübenkrautmasse in die Vertiefung geben. Dann alles vom Rand aus kneten bis der Teig recht trocken ist . Eventuell noch Mehl zugeben.
Den Teig mit Mehl bestäuben und mit einem Tuch abdecken. Ein paar Tage ziehen lassen, dabei zwischendurch einmal gut durchkneten.
Für das Backen den Teig ca. 1cm dick ausrollen und ausstechen. Bei ca. 180-200 Grad in der Mitte ca. 11-13 Minuten backen.
Man kann auch gut vor dem Backen ganze Mandeln oder Nüsse in den Teig drücken. Nach dem Backen kann man die Pfefferkuchen auch gut mit einer Puderzuckerglasur oder Zuckerperlen und ähnlichem verzieren.
Nach dem Backen die Pfefferkuchen offen für drei Tage an einen kühlen Ort stellen, damit sie schön weich werden.
Arbeitszeit: | ca. 20 Min. |
Ruhezeit: | ca. 3 Tage |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |